Rund 690 Beraterinnen und Beraterdes AMS sind österreichweit persön-lich für Unternehmen da und bringensie #weiter. Bereits mehr als 76.000Personalverantwortliche profitierenvon den vielseitigen Services desAMS: Von Beratung über Personal-vermittlung bis hin zu Förderungen.
▶ Fachkräfte hausgemacht: Sabine Kranebitter, Recruiting-Verantwortliche bei Hansaton, bildet dank der AMS-Beratung durchAnton Sommerauer Personal direkt im Unternehmen aus.
Hansaton zählt seit über 55 Jahren zu den führenden Anbieternvon Hörsystemen in Österreich. In mehr als 95 Fachfilialen bietet
das Unternehmen modernste Hörgeräte samt Zubehör. Rund 350 kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter sorgen für bessere Hörqualität ihrer Kundinnen und Kunden. Bei der Ausbildung und Suche nach ihnen un-terstützt das AMS.
Maßgeschneiderte Ausbildung
Besonders Hörakustikerinnen und Hörakustiker sind bei Hansaton gefragt. Doch die sind am Arbeitsmarktschwer zu finden. Gemeinsam mit dem AMS wurde deshalb eine eigene Ausbildungsinitiative ins Leben geru-fen. Hansaton bildet nun selbst Fachkräfte aus. „Aufgrund der starken Konkurrenz mussten wir reagieren. Mitder eigenen Ausbildung können wir nun jährlich rund 40 neue Fachkräfte ausbilden. So bauen wir unsere Stel-lung am Markt und unser Filialnetz weiter aus“, zeigt sich Sabine Kranebitter, die das Recruiting bei Hansatonleitet, zufrieden mit dem Ausbildungskonzept.
Mit der Unterstützung des AMS rekrutiert die Firma nun doppelt so viele Hörakustik-Profis wie bisher. AMS-Berater Anton Sommerauer erklärt: „Um ausgebildete Hörakustikerinnen und Hörakustiker besteht ein intensiverWettbewerb. Deshalb haben wir die arbeitsplatznahe Ausbildung über den zweiten Bildungsweg, auch AQUAgenannt, forciert. Die Ausbildung im Betrieb bringt Vorteile für Unternehmen und Arbeitsuchende. Hansaton be-kommt so genau jenes Personal, das es sucht und den Auszubildenden wird ein sicherer Arbeitsplatz garantiert.“
Job mit Perspektive
Mit 75 Prozent ist der Frauenanteil in der Hörgeräteakustikbranche hoch. Das FiT-Programm des AMS, dasFrauen für technische und handwerkliche Berufe begeistert und ausbildet, unterstützt auch die Umschulungzur Hörakustikerin. „Wir arbeiten hier in Niederösterreich, aber auch in den anderen Bundesländern, sehr engmit dem AMS zusammen. Häufig empfiehlt uns das AMS proaktiv Frauen aus einem laufenden FiT-Pro-gramm, die eine Umschulung bei uns in Betracht ziehen“, freut sich Frau Kranebitter. Viele wissen gar nicht,was unter dem Beruf zu verstehen ist und welche Möglichkeiten geboten werden. „Ich sehe es als unsereAufgabe, hier Aufklärungsarbeit zu leisten. Denn Hörakustikerin oder Hörakustiker ist ein kommunikativer undabwechslungsreicher Job mit Perspektive“, ist die Personalverantwortliche überzeugt.
Verlässliche Partner
Von Anfang an war das AMS bei der Personalsuche und -ausbildung mit im Boot. „Mit dem AMS haben wireine kompetente Schnittstelle zu unseren potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Allein 2018 wurdeninsgesamt 21 Stellen mit dem AMS neu besetzt. Das kann sich sehen lassen“, freut sich Kranebitter. Die pro-fessionelle Zusammenarbeit schätzt auch AMS-Berater Sommerauer: „Es ist großartig, wenn man mit einemUnternehmen einen Schritt weiter geht. Gemeinsam haben wir eine Lösung für den Fachkräftemangel ge-sucht und eine Antwort gefunden.“